Eine noch nie dagewesene Krise
Am 11. Mai läuft die berüchtigte US-Migrationsregel «Title 42» aus, die eine umgehende Rückweisung ermöglichte. Doch während viele an der Grenze Gestrandeten den Tag herbeisehnen, fürchten andere eine Verschärfung und wollen vorher illegal über die Grenze. Eine Reportage. Richard Arcias Schuhe tauchen bei jedem Schritt in den heissen Sand ein. Es ist mühsam, am Stadtrand […]
In Mexiko fühlt sich Rentnerin Edith Müller sicher – dank der AHV
Seit bald 40 Jahren lebt Edith Müller, 67, in Mexiko Stadt. Zurück in die Schweiz wollte sie nie. Zur kompletten Abnablung kam es aber nicht: Der Schweizer Altersvorsorge blieb sie treu. Veröffentlicht am 3.4.2023 bei swissinfo.ch Die Stadt liegt Edith Müller zu Füssen, wenn sie auf ihrem Balkon im achten Stock Kaffee trinkt. Das Häusermeer von […]
Andrea Štakas Filme sprechen die Sprache von Frauen und Migranten
Andrea Štaka gilt als wichtigste Gegenwartsregisseurin der Schweiz. Ihr Thema, die Migration, verfängt überall auf der Welt. Auch in Mexiko, wo ihre Filme gerade am Black Canvas Filmfestival zu sehen waren. Veröffentlicht am 16. 10. 2022 bei swissinfo.ch Als noch junges Filmfestival fokussiert das “Black Canvas” (deutsch: schwarze Leinwand) in Mexiko Stadt auf Filme und Filmschaffende, […]
Mara Craham, Tangolehrerin, Buenos Aires
Was siehst du, wenn du aus dem Fenster blickst?Ich blicke auf schöne Bäume. Ich wohne am Rande von Buenos Aires, wo es sehr grün ist.
Jetzt gibts eine Schweizer Sexualkunde-App für Menschen mit Behinderung
Die App «Klar und einfach» soll Menschen mit Beeinträchtigung helfen, sich eigenständig über Sexualität, Gefühle und Freundschaft zu informieren. Wir haben mit zwei der Entwicklerinnen gesprochen.
Donna Mulholland Beauty-Therapeutin, Nordirland
Was siehst du, wenn du aus dem Fenster blickst?Ich sehe meinen Garten mit Holzterrasse und Topfpflanzen.
Auslandschweizerin in Bolivien: «Man kann höchstens das kleinere Übel wählen»
Am Sonntag wählt Bolivien nach einem Jahr Interimsregierung einen neuen Präsidenten. Die unterlegene Partei werde danach für Strassenunruhen sorgen, vermutet die in Cochabamba lebende Schweizerin Katharina Cerny Escobar.
Maria Pioquinto, Cuanacaxtitlan, Guerrero, Mexiko
Was siehst du, wenn du aus dem Fenster blickst?Ich sehe meine Truthähne, die ich züchte. 20 sind es jetzt.
«Ins Spital zu gehen, ist zu gefährlich»
Ohne Einkünfte, ohne Bewegungsfreiheit und mit ungewisser Zukunft: Zwei Sans-Papiers erzählen, wie sie die Coronakrise meistern.
Die Angst der anderen: Der Covid-Tod eines Sans Papiers in New York
11 Millionen illegale Migranten leben in den USA. Viele trauen sich nicht, in die Spitäler zu gehen. Für Antonio endete die Angst tödlich.